Das Phlebödem

Phlebödeme entstehen infolge von Schädigungen der Venen und Venenklappen und betreffen vor allem die Beine. In diesem Fall ist der Rückfluss des venösen Blutes gestört, wodurch es zu Stauung und Druckaufbau in den Venen kommt. Durch die sog. Filtration „drückt“ sich vermehrt Flüssigkeit durch die Gefäßwand hindurch in das umliegende Gewebe. Charakteristisch für ein Phlebödem ist, dass nach dem Drücken mit einem Finger eine Delle im Gewebe zurückbleibt. Nach langem Stehen oder Gehen können Phlebödeme kurzfristig auftreten und auch wieder zurückgehen. Bestehen Sie länger, kann sich eine bläulich bis bräunliche Verfärbung der Haut zeigen. Dauerhaft bestehende Phlebödeme können eine Schädigung des Lymphgefäßsystems bewirken und sollten deshalb nicht unbehandelt bleiben.


Lymphnetz Dortmund UG Bielefelder Straße 10
44141 Dortmund
Email: info@lymphnetz-dortmund.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.